Laut einer aktuellen Mittelstandsstudie bewerten Marketing Manager im Mittelstand die eigene Webseite als wichtigste Online-Werbung (91 Prozent), gefolgt von suchmaschinenoptimierten Webinhalten auf Platz zwei (41 Prozent) und E-Mail-Marketing auf Platz drei (44 Prozent). Social Media landete in der Relevanz auf Platz fünf.
Quelle: https://www.saxoprint.de/b2bmanager/studie/
64 Prozent halten Social Media zumindest für geeignet, die eigene Marktposition darzustellen oder den Vertrieb zu unterstützen. Wer im B2B-Umfeld unterwegs ist, versucht insbesondere über Produkt- und Servicequalität zu differenzieren. Dabei wachsen bei den Mittelständlern die Marketing Budgets für Online-Aktivitäten stetig.
Quelle: https://www.saxoprint.de/b2bmanager/studie/
Facebook wichtigste Social-Media-Plattform
Überraschen kann der technische Mittelstand ebenso durch eine hohe Nutzung von Facebook. So verwenden 38 % der Social-Media-Nutzer diesen Kanal zur Erreichung ihrer Marketingziele mindestens einmal im Monat.
- Überraschend ist die deutlich geringere Relevanz von Xing, gemessen an der Häufigkeit der Nutzung.
- Für den Best-Practice ist die Social-Media-Nutzung von größerer Wichtigkeit.
Im Auftrag der Druckerei Saxoprint wurden 960 Marketing-Managern im Rahmen der größten Studie im deutschen technischen Mittelstand befragt. Die Studie zeigt die wichtigsten Ziele, Online- und Offline-Maßnahmen und Herausforderungen des Marketings im technischen Mittelstand.
Hier geht es zur Studie und zum kostenlosen Download:
Marketingstudie im technischen Mittelstand 2016